Gefahren in der Winterzeit

Auflösung zum Advents-Quiz

🎄Gefahren für Hunde und Katzen im Winter und zur Weihnachtszeit 🎄

 

Vielen Dank, dass du an meinem Quiz teilgenommen hast! Hier sind die Lösungen und wichtige Informationen, um deinen Vierbeiner sicher und gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen. ❄️💙

 

 

Pfotenrisse durch Streusalz
Streusalz kann die empfindlichen Hundepfoten reizen und Risse verursachen. Ein Schutz durch Pfotencremes oder spezielle Hundeschuhe ist ideal. Nach dem Spaziergang solltest du die Pfoten mit lauwarmem Wasser reinigen, um Rückstände zu entfernen.

 

 

Dehydrierung erkennen
Ein einfacher Test hilft: Ziehe die Haut sanft hoch. Bleibt sie stehen und zieht sich nicht sofort zurück, könnte dein Tier dehydriert sein. Sorge dafür, dass immer frisches Wasser verfügbar ist – auch bei Minustemperaturen.

 

 

Gefährliche Weihnachtsdekoration
Lametta und ähnliche Dekorationen sind für Tiere verlockend, können aber beim Verschlucken lebensbedrohlich werden, da sie einen Darmverschluss verursachen können. Platziere solche Dekorationen ausserhalb der Reichweite deiner Fellnasen.

 

 

Weihnachtsdüfte mit Vorsicht geniessen
Katzen reagieren empfindlich auf Düfte wie Zimt oder ätherische Öle, die z. B. in Tannennadelölen enthalten sind. Sie können die Schleimhäute reizen und sogar toxisch wirken. Achte darauf, stark duftende Produkte nicht in die Nähe deiner Katze zu bringen.

 

 

Gefährliche Lebensmittel für Tiere
Einige festliche Leckereien, die für uns harmlos erscheinen, sind für Hunde und Katzen hochgefährlich:

 

  • Xylit: Ein häufig verwendeter Süssstoff, der in Gutzli oder anderen Backwaren enthalten sein kann, ist giftig und potenziell lebensbedrohlich.
  • Schokolade: Enthält Theobromin, das Tiere nicht abbauen können. Je dunkler die Schokolade, desto gefährlicher.
  • Macadamianüsse: Schon kleine Mengen können bei Hunden Vergiftungen verursachen, die sich durch Lähmungen oder Zittern äussern.

 

Zusammenfassung: Sicher durch den Winter

 

Mit ein wenig Achtsamkeit kannst du viele Gefahren vermeiden:

 

  • Schütze die Pfoten vor Streusalz.
  • Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  • Halte gefährliche Dekorationen und Lebensmittel ausser Reichweite.
  • Sei vorsichtig mit weihnachtlichen Düften und ätherischen Ölen.

 

So wird die Weihnachtszeit für dich und dein Tier sicher und entspannt. 🐶🐱💖

 

Hast du weitere Fragen?
Lass es mich wissen – ich freue mich über deinen Kommentar!

 

Bleibt alle gesund, herzlichst deine Marietta