So schützt du die Pfoten deines Hundes im Winter
Die Pfoten deines Hundes sind im Winter besonders beansprucht. Kälte, Schnee, Eis und Streusalz können die empfindliche Haut reizen und schädigen. Mit diesen Tipps kannst du die Pfoten deines Hundes schützen und pflegen:
Pfoten vor und nach dem Spaziergang eincremen
Vor dem Spaziergang: Trage eine schützende Schicht Pfotenbalsam oder -creme auf, um die Ballen vor Kälte, Streusalz und Schnee zu schützen. Achte darauf, die Creme gut einmassieren, damit sie einzieht und keine rutschigen Rückstände hinterlässt.
Nach dem Spaziergang: Reinige die Pfoten mit einem feuchten Tuch oder lauwarmem Wasser, um Salz und Schmutz zu entfernen. Trockne die Pfoten gründlich ab und creme sie anschliessend ein, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Hundeschuhe als Schutz
Wenn dein Hund sehr empfindliche Pfoten hat oder Streusalz nicht verträgt, sind Hundeschuhe eine ideale Lösung. Sie schützen die Pfoten effektiv vor Nässe, Kälte und Salz. Achte darauf, dass die Schuhe gut passen und aus einem rutschfesten Material bestehen.
Regelmässige Pflege der Pfotenhaare
Schneide die Haare zwischen den Ballen regelmässig, damit sich dort kein Schnee, Eis oder Schmutz festsetzen kann. Dies reduziert auch die Gefahr, dass kleine Klumpen entstehen, die beim Laufen unangenehm sein können.
Streusalzfreie Wege wählen
Wenn möglich, meide Strecken, die stark mit Streusalz behandelt wurden. Das reduziert das Risiko, dass die Ballen deines Hundes durch das Salz gereizt werden.
Pfoten regelmässig kontrollieren
Nach jedem Spaziergang solltest du die Pfoten auf Risse, Schnittwunden oder andere Schäden untersuchen. Besonders Streusalz kann kleine Risse verschlimmern. Frühzeitige Pflege verhindert grössere Probleme.
Ringelblumensalbe
Du brauchst:
1 Handvoll frische, klein geschnittene Ringelblumenblüten (24 h antrocknen lassen) oder 2 EL getrocknete Blüten
125 ml kalt gepresstes Olivenöl
20-25 g Bienenwachs
25 Tropfen Vitamin-E (zur Konservierung)
Salbentöpfchen
Zubereitung:
Öl erwärmen, Öl nicht zum Kochen bringen
Ringelblumen beigeben und mindestens 15-20 min erwärmt ziehen lassen (ca. 80 Grad)
Das Kräuteröl durch ein sauberes Tuch auspressen
Bienenwachs zugeben, schmelzen lassen
Vit E-Tropfen beigeben
Salbe sofort randvoll in Salbendosen abfüllen und offen abkühlen lassen
Deckel beschriften
Gratulation, du hast soeben deine eigene Kräutersalbe hergestellt
Mit diesen Massnahmen bleibt dein Hund auch im Winter aktiv und seine Pfoten gesund!
Bei Fragen bin ich sehr gerne für dich da: